Aktuelles
Auf dieser Seite werden regelmäßig Berichte und Presseartikel über unsere letzten Aktionen veröffentlicht. Wenn du auch dabei sein willst, komm gerne zu einer unserer Truppstunden vorbei.
Wir sind zurück, Limes ’23!
Bei über 30 °C habe sich 25 Pfadfinder und ihre Leiter auf den Weg nach Bayern gemacht. Eine Woche zelteten wir am Altmühlsee, etwas südlich von Nürnberg.
Mit viel schwimmen, Marshmallows am abendlichen Lagerfeuer, dem Bauen von „Schwedenstühlen“ für das Sitzen am Lagerfeuer, Boot fahren, den Limes (Museum) besichtigen, einer Lagerolympiaden und vieles mehr ging die eine Woche doch viel zu schnell zu Ende.

Digitalisierung bei den Pfadfindern
Der Stamm Heilig Kreuz Veltheim freut sich über eine finanzielle Förderung der Stiftung Zukunftsfonds Asse in Höhe von 1.079 Euro! Dank der Förderung konnte neue Hardware wie ein Laptop inkl. Zubehör und eine Digitalkamera angeschafft werden. Ebenso wurde mit den Geldern die neue Stammes-Homepage finanziert. Vielen Dank an dieser Stelle!
>> Hier geht’s zum Artikel des Assefonds. <<
Die kleinen „Summer” können kommen!
Wie geplant, haben wir Wölflinge der DPSG Stamm Veltheim (Ohe) unser nächstes Projekt abgeschlossen. Wir sind in dieser Altersstufe jetzt 14 Mädchen und Jungen im Alter von sieben bis neun Jahre. Nach den Nisthilfen haben wir jetzt Insektenhotels gebaut.
Am Ende der Gruppenstunde konnte sich jeder sein selbstgebautes und bemaltes Insektenhotel mit nach Haus nehmen. Wir warten jetzt darauf, dass, wenn es wärmer wird, die ersten Bewohner einziehen und wir sie beobachten können. Im Frühjahr werden wir dann über den Vogel- und Insektenbezug berichten.
Leider hat die von uns benutzte Farbe auch unseren Gruppenraum getroffen, hier werden wir noch putzen müssen. Es war wieder eine tolle Aktion, die viel Spaß gemacht hat.
Pfadfinder bauen eigene Vogel-Nistkästen
Über 20 Kinder und Jugendliche des Stamms Veltheim waren mit dabei, als es hieß, einen eigenen Nistkasten zu bauen. Die Nistkästen dienen verschiedene Vogelarten als Aufzuchtstätte für ihre Jungen.
Zunächst wurden die Nistkästen zusammengebaut und anschließend individuell gestaltet. Heraus kamen viele, wirklich prächtige “Luxus-Wohnungen”, in denen die Vögel bestimmt gerne einziehen werden. Hier nur ein paar Beispiele…



Wer auch einen eigenen Nistkasten bauen möchte, für den haben wir hier eine passende Anleitung.
Veltheimer DPSG-Pfadfinder im Sommer wieder unterwegs
Da unser geplantes Diözesansommerlager kurzfristig abgesagt wurde, mussten wir schnell handeln und innerhalb von zwei Monaten einen neuen Lagerplatz organisieren. So ging es auch in diesem Jahr vom 15.07.2022 bis 21.07.2022 für 21 Pfadfinderinnen und Pfadfinder noch einmal an die Mecklenburgische Seenplatte.
Wir kamen ohne großen Stau in Rheinsberg an und gönnten uns nach 4 Stunden Fahrt erst einmal ein Eis im „Eiszauber“. Dann ging es zum Lagerplatz des VCP (Verein christlicher Pfadfinder) und wir richteten das Lager ein. Ein Dank gilt unseren evangelischen Pfadfinderfreunden, die uns katholischen Pfadfinder, wie immer, herzlich aufgenommen haben.
Leider kam unser Versammlungszelt erst spät am Abend an, ein Leiter hatte Frühschicht und musste erst noch arbeiten. So mussten wir am nächsten Morgen im Küchenzelt etwas zusammenrücken, es regnete! Nachdem das Versammlungszelt am nächsten Morgen stand, regnete es die ganze Sommerlagerzeit nicht mehr.



Wir nutzten unsere Kanus für eine schöne Tour nach Canow in die Fischerhütte. Hierbei war natürlich die Schleusung in der Canower Schleuse ein Erlebnis.


Am Sonntag feierten wir den Wortgottesdienst in der Jurte. Es blieb viel Zeit für Spiele und Entspannung.
Neben einer Lagerolympiade, überwiegend bei über 30 °C im Wasser, Wegzeichenwanderung (Schnitzeljagd ohne Schnitzel) war das Lagerfeuer am Abend mit Marshmallows, Stockbrot, oder kleinen Würstchen ein toller Tagesabschluss.
Dank auch an den Zukunftsfonds Asse, der uns durch das Programm „Ehrenamt stärken – Ehrenamt digitalisieren“ mit Fotoapparat und Laptop unterstützt hat, sodass die Pressearbeit jetzt sehr erleichtert ist.
2023 geht es nach Bayern, ins Altmühltal, der Platz am Altmühlsee ist schon gebucht.
Kanutour auf dem Südsee
Einen Spruch des Gründers der Pfadfinder Lord Robert Baden-Powell nahmen 21 Pfadfinderinnen und Pfadfinder, sowie ihre Leiter, des Pfadfinderstammes Heilig Kreuz Veltheim besonders ernst. Die Boote wurden in Veltheim verladen und dann ging es an den Südsee (oder die Südsee bei 34°C ?), im Süden von Braunschweig.
Paddle dein Kanu selbst!
Lord Robert Baden-Powell, Gründer der Pfadfinder
Wir wollten unsere Kanus selbst paddeln. Vor der ersten Fahrt war aber erst einmal eine Einweisung nötig. Fragen wie: „Wie verhalte ich mich in einem Kanu, damit es nicht umkippt? Wie lege ich die Schwimmweste ordentlich an?“ waren zu klären. Dann ging es in die Boote und eine schöne Tour über den Südsee begann. Gegen Mittag waren wir wieder am Steg zurück und stärkten uns mit Bratwurst und Getränken.



Nach einer zweiten Runde auf dem See konnten einige ihre „Bootsführerprüfung“ ablegen. Bootsführer ist der „Kapitän“, der, der das Sagen hat und im Boot immer hinten sitzt und steuert. Nach dem Reinigen der Boote ging es wieder zurück nach Veltheim, ein schöner Tag war viel zu schnell zu Ende.
„Paddle dein Kanu selbst“ heißt aber auch im übertragenen Sinn, nimm dein Leben selbst in die Hand, eines der Ziele der Pfadfinderbewegung, Kinder / Jugendliche selbstständig werden zu lassen. Liebe Erwachsene, wenn Ihr Lust habt, in einem tollen Team mit zu leiten, wir suchen noch Leiterinnen und Leiter.
Endlich war es so weit…
… und wir konnten am 14. & 15. Mai 2022 das dreißigjährige Bestehen unseres Pfadfinderstammes feiern! Da wir es bereits mehrmals verschoben hatten, feierten wir es unter dem Motto “30+1”, obwohl es mittlerweile eigentlich schon “30+2” hätte heißen müssen… Aber wie begann alles vor über dreißig Jahren?
Mitglieder des Pfarrgemeinderates erkannten 1988, dass eine Kirchengemeinde in der Diaspora nur “überleben” kann, wenn sie die Jugend an die Kirche bindet. Sie sammelten weitere interessierte Erwachsene um zu erarbeiten, was Pfadfinder überhaupt sind und welche Pädagogik hinter der Pfadfinderidee steckt. Dann starteten sie eine Werbeaktion in der Gemeinde. Die Gruppenarbeit begann mit 19 Kindern und acht Leitern. Die ersten Zeltlager waren “Segelfliegen für alle” in Holzerrode (bei Göttingen), die Tour der Rover nach Belgien 1992 und ein Lager in der Normandie 1993. Es folgten weitere Zeltlager am Gardasee (2000), am Möhnesee (2001) und ein gemeinsames Lager mit unserem polnischen Partnerstamm aus Polkowice an der Müritz. Doch dies sind nur einige wenige Beispiele! Wer mehr wissen möchte, kann gerne in unserer Chronik recherchieren.


Um dieses besondere Jubiläum gebührend zu feiern, wurde am 14. Mai 2022 rund um die kath. Kirche in Veltheim gezeltet, für Sonntag ein Gottesdienst vorbereitet und gefeiert. Die Gäste wurden am Sonntag nach der Messe bei Bratwurst und Kuchen empfangen. Mit dabei waren viele Aktive und Ehemalige, aber auch zahlreiche Eltern und Interessierte.
Gruppen leiten bei den Pfadfindern
Am 09. Oktober 2021 fand in Veltheim eine Infoveranstaltung statt, denn wir sind jederzeit auf der Suche nach engagierten, neuen Leiterinnen und Leitern.
- Du hast Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen?
- Du bist bereit, dich vier Stunden im Monat ehrenamtlich zu engagieren?
- Du bist gerne in der Natur unterwegs?
Dann informier die bei uns und mach dir selbst ein Bild vom Pfadfinderdasein. Wir freuen uns auf dich!
Pfadfinder unterwegs
Am Samstag, den 07.08.2021, machten sich neun Pfadfinderinnen und Pfadfinder des Pfadfinderstammes Heilig Kreuz Veltheim von Veltheim (Ohe) aus auf den Weg nach Großzerlang, an der Mecklenburgischen Seenplatte. Dort kamen wir nach mehrfachen Umleitungen gegen 16.00 Uhr an und richteten unseren Lagerplatz, mitten im Wald, ein.
Abends feierten wir den Lagerstart mit einem kalten Buffet. Jeder hatte dafür etwas mitgebracht. Am Sonntag vervollständigten wir unsere Lagerbauten mit einem Lagerkreuz und feierten einen Wortgottesdienst. Natürlich sollte auch das Abenteuer auf dem Wasser nicht zu kurz kommen. So fuhren wir mit den Kanus nach Rheinsberg. Dabei wurde auch eine Schleuse passiert. Belohnt haben wir uns nach der Anstrengung mit einem Eisbecher. Unser Dank gilt dem Spender, der uns dies ermöglicht hat.
Neben einer Lagerolympiade, dem Bau eines Pizzabackofens und natürlich auch dem Baden im See genossen wir auch einmal, nichts zu tun. Nach einer Woche und einem Abschied, auch mit Tränen, freuen wir uns auf das Diözesanlager ’22.

